LIEFERBAR
| Buch
| Anne Haferburg | Ich hätte
Dich geliebt | ISBN 978-3-939832-11-9
| KUUUK Verlag mit 3 U -- [D]
€ 12,00 [A] € 12,40 -- [[ auch als E-BOOK für
€ 8,99 ]]
KUUUK
mit 3 U
| HOME
|
@@@ KUUUK-THEMEN-SEITEN @@@ AUSLAND @@@ DDR @@@ ENGLISCH @@@ INTERKULT @@@ JUGEND @@@ JUSTIZ @@@ KRIMI @@@ KUNST @@@ LEXIKA @@@ LITERATUR @@@ NAMEN @@@ PSYCHE @@@ SACHBUCH @@@ SATIRE @@@ SPRACHE @@@ UNRECHT @@@
Anne
Haferburg
ICH HÄTTE DICH
GELIEBT
Roman
Rolle
gespielt hat, meldet sich aber post mortem dennoch zu Wort.
Er
hinterlässt einen Brief.
INFO zum Buch
EAN 9783939832119
ISBN 978-3-939832-11-9
Bestellnummer bei KUUUK 832119
Erschienen am 6. März 2009
Bestellnummer: 832119 für das Buch
"ICH HÄTTE DICH
GELIEBT"
PREIS
[D] € 12,- [A] € 12,40
|| KAUFEN || BESTELLEN ||
1)
DIREKT bei der
Buchauslieferung des Verlages
Medien
Service Runge (MSR)
Runge
Verlagsauslieferung
Bergstr.
2 | 33803
Steinhagen
FON 05204-998-123 ||| +49(0) 5204998123
FAX
05204-998-114 ||| +49(0) 5204998114
MAIL msr [ÄTT] rungeva.de
2) Ganz einfach: Direkt in der
Buchhandlung
bestellen.
Bei buchhandel.de schon mal die Infos und Details zum Titel nachgucken.
BITTE BESTELLEN SIE BEI IHREM LOKALEN BUCHHANDEL, SO OFT ES GEHT.
3) Oder via jetzteinbuch
eine Buchhandlung finden.
BITTE
BESTELLEN SIE
BEI IHREM LOKALEN
BUCHHANDEL, SO OFT ES GEHT.
Z. B. in Köln
4)
UND ÜBER AMAZON.DEHIER KLICKEN
BITTE BESTELLEN
SIE
BEI IHREM LOKALEN
BUCHHANDEL, SO OFT ES GEHT.
Oder bei Bol oder Buch7 oder Buecher.de
oder eBook.de oder Genialokal oder Hugendubel
oder Lesen.de oder Manz.at oder Mayersche oder Orell Füssli oder Osiander
oder Ravensbuch oder Rupprecht oder Schweitzer
Online oder Thalia oder Weltbild und auf vielen
anderen Plattformen.
Auch als E-BOOK | ebook
PREIS 8,99 EURO
Die
Infos und Details zum E-Book nachgucken
bei
buchhandel.de
BITTE DAS E-BOOK KAUFEN UND DIREKT
DOWNLOADEN IM WEB-SHOP DER
LOKALEN BUCHHANDLUN
Oder
kaufen und direkt downloaden bei barnes & noble
Oder kaufen und direkt downlaoden bei buch7
Oder kaufen und direkt downloaden bei buecher.de
Oder kaufen und direkt downlaoden bei ebook
Oder kaufen und direkt downloaden bei genialokal
Oder kaufen und direkt downlaoden bei ludwig
Oder
kaufen und direkt downloaden bei mayersche
Oder kaufen und direkt downloaden bei osiander
Oder kaufen und direkt downloaden bei rupprecht
Oder kaufen und direkt downloaden bei thalia
Oder
kaufen und direkt downloaden bei weltbild
Oder
kaufen und direkt downloaden bei hugendubel
Oder
kaufen und direkt downloaden bei kobo
Format: 14,8 x 21,0 cm, 190 Seiten, Rückenstärke mit Umschlag: ca. 11,00 mm,
Gewicht
257
g,
Umschlag 280 g/m², Chromosulfat, Papier 80 g/m², 1,5-fach Volumen,
Umschlag: zweifarbig, 2/0, 2 Schmuckfarben von PANTONE, Innenteil: schwarz, 1/1
ISBN
978-3-939832-11-9
BUCH-INNEN-"KLAPPEN"-TEXT:
Claras
Vater ist tot. Der Mann, der in ihrem Leben bis jetzt keine Rolle
gespielt hat, meldet sich aber post mortem dennoch zu Wort. Er
hinterlässt einen Brief, in dem er sie mit seiner
widersprüchlichen
Geschichte konfrontiert. Dabei erfährt Clara nicht nur, weshalb
ihr
Vater für sie verschwunden war, sondern auch Neues über ihre
Mutter,
die sie wirklich zu kennen glaubte. Aus den Puzzlesteinen versucht
Clara, sich ein wahrhaftiges Bild zu machen, und rüttelt dabei an
ihren
eigenen Grundfesten. Warum ist sie überhaupt da? Wofür? Sie
hinterfragt
ihre gescheiterte Beziehung zu Kai und stürzt sich in verwirrende
Gefühle für ihre neue Freundin Luise.
In lebendiger und klarer Sprache wird die Geschichte einer
jungen Frau
erzählt, die einem Geheimnis auf die Spur kommt und dabei ihren
bis
dahin unsichtbaren Vater kennenlernt. Die Autorin nimmt uns mit in
anrührende Bilder einer ungewöhnlichen Liebe gegen die Tabus
der Zeit.
Scheitern oder Gelingen? Wie funktioniert das Leben?
Anne
Haferburg wurde 1979 in Greifswald geboren. Die gelernte Werbekauffrau
arbeitet und lebt seit 2003 in ihrer Wahlheimat Wien. „Ich hätte
Dich
geliebt“ ist ihr erster Roman.
BUCH-AUSSEN-"KLAPPEN"-TEXT:
INHALT
1.
Waisenkind
9
2.
Hoffnungsschimmer
24
3. Mamma
Mia
__
32
4. Das
Spiegelei
_
40
5. König von
Zauberland
_
53
6. Kleines
Schwarzes
75
7.
Schmetterlingskind
97
8. Der
Kuss
_
114
9.
Vorahnung
_
139
10.
Gewissensbisse
161
11. Lieber
Louis
_
180
Epilog
__
189
TEXTAUSZÜGE:
Obwohl ich wie
verrückt
dagegen ankämpfte, kamen mir die Tränen. Ich konnte noch so
lange
laufen und trotzdem würde niemand da sein, wenn ich verschwitzt
und
durstig wieder in der Wohnung ankäme. Niemand, der mich zu meinem
sportlichen Ehrgeiz beglückwünschte. Keiner, der mir ein Glas
Wasser
reichte und sagte: „Du stinkst, geh duschen.“
Ich heulte Rotz und Wasser. Doch nach zwei weiteren Kilometern schlug
die Trauer in Wut um. Ich hatte einen Vater gehabt, der von mir wusste.
Der wahrscheinlich im Angesicht des Todes zur Besinnung kam und seiner
Tochter sagen wollte, dass ihm alles sehr leid tue. Ja, damit rechnete
ich. Mit einer Entschuldigung oder dem Versuch einer Erklärung.
Für
mich bestand nicht mal mehr die Chance, ihn und seinen Schrieb zu
ignorieren. Dafür hätte er zumindest noch leben müssen.
Ich konnte ihm
auch nicht mehr sagen, dass es mir an einem Vater nicht gefehlt hatte.
Dass meine Mutter und ich uns genug waren. Dass wir uns liebten und
vertrauten. Obwohl wir von zwei verschiedenen Planeten kamen und der
Altersunterschied sich oft bemerkbar machte – zwischen uns fehlte
immerhin eine Generation. Trotzdem. Dieser Mann war nie da gewesen. Er
hatte seine Tochter negiert. Am Ende hinterlassen solche Dinge immer
Spuren.
So schnell ich konnte, rannte ich zurück in die Wohnung. Ich war
mir
sicher, dass ich den Leuten von dem Beerdigungsinstitut meine
Meinung sagen wollte. Sollten die wenigstens ihr Fett abbekommen. Aber
es war zu spät. Niemand hob ab. Als ich gerade auflegte, klingelte
es.
Kurz vor vier
klingelte ich bei
dem Bestattungsinstitut. Eine Frau öffnete mir und strahlte mich
an,
als sei ich der Grund für eine Überraschungsparty. Ihr rotes
Wickelkleid war eindeutig zu aufreizend für einen Ort der Trauer.
Ich
stellte mich vor und schüttelte ihre zierliche Hand.
„Damter. Schön, dass Sie gekommen sind.“
Sie trat einen Schritt zur Seite und bat mich hinein. Innen war
alles
weiß getüncht und es roch nach Holz. War das der Geruch von
Särgen? Ich
folgte ihren schwingenden Hüften und wir setzten uns
gegenüber.
„Clarissa, darf ich Ihnen sagen, dass ihr Vater ein sehr guter
Mensch
war. Ich weiß, Sie kannten ihn nicht, und ich weiß nicht
viel über Ihre
Familiengeschichte, aber ich bin sicher, dass er sich gefreut
hätte,
Sie hier zu wissen.“
Mir fiel beim besten Willen nicht ein, was ich dazu sagen
sollte. Es
war genau das, was ich befürchtet hatte.
„Er starb viel zu früh. Er hatte Krebs. Ich habe einen
Brief
für Sie.
Von ihm geschrieben. Sie bleiben doch bis zur Beerdigung?“
„Das kann ich Ihnen nicht genau sagen, denn ich habe ein Leben
und
einen Job, und ich weiß nicht genau, ob ich Zeit habe.“
Frau Damter schien verstört, blieb aber freundlich.
„Ich kann mir vorstellen, dass das alles nicht so einfach
für Sie
ist.
Aber dass Sie gekommen sind, zeigt doch, dass es Sie ...“
„Nicht kalt lässt? Oder was wollten Sie sagen? Hatte er
keine
Familie,
die sich jetzt um alles kümmert? Kinder? Was man halt so hat.“
„Sie sind die einzige Angehörige. Soviel ich weiß.
Und er
hat sich
bereits um alles gekümmert. Es ging ihm um den Brief und um ein
Bild,
das er gemalt hat. Möchten Sie denn seine Wohnung nicht sehen?“
„Wenn das sein muss. Er war also Künstler?
Jetzt
kommt gleich
die Pflegerin.
Johanna. Keine heilige Johanna. So viel steht fest. Sie ist ein
strenges Biest mit einem verkniffenen Gesicht. Wenn ich nicht schon
kurz vorm Absprung wäre, hätte sie mir sicher hier und da
eine geklebt.
Zum Beispiel, weil ich immer noch rauche. Das wäre ja auch noch
schöner. Jetzt aufzuhören macht nun wirklich keinen Sinn.
Ich hoffe, Du rauchst nicht, Clara.
Deine Mutter hat es gehasst, wenn ich geraucht habe. Damals habe ich
mir meine Zigaretten selbst gedreht. Ich war schnell wie der Wind. Im
Akkord konnte ich die Dinger herstellen. Deine Mutter hat gesagt, ich
würde stinken wie ein verkohlter Müllhaufen. Von da an habe
ich nur
noch geraucht, wenn sie nicht dabei war. Ich habe mir wie verrückt
die
Zähne geputzt und Kaugummis wie Brot gegessen. Sie hat es
trotzdem gemerkt. Aber das war schon viel später.
Ich wollte meine
neue Freundin am Abend
unbedingt sehen. Es mochte seltsam sein, aber ich vermisste sie. Ich
hatte noch nie jemanden wie sie getroffen. Ihre Art, wie sie über
sich
lachen konnte, amüsierte mich. Sie nahm das Leben gerade ernst
genug,
um auch traurig sein zu können. Sie nahm meine Worte auf, drehte
sie um
und spuckte sie wieder aus. Und ich verstand, was sie meinte.
Ich hatte nie eine Freudin gehabt. Schon
gar keine Beste. Jemanden zum Um-die-Häuser-Ziehen und zum
Gemeinsam-
älter-Werden. Von Willy mal abgesehen. Ich hatte immer das
Gefühl, mich
bemühen zu müssen. Um Konversation. Um Spaß. Ich konnte
mich von außen
beobachten, wie ich da saß und eigentlich gar nicht ich war,
sondern
jemand, der sich so gut wie möglich an sein Gegenüber
anpasste. So kam
es, dass ich immer passiver wurde und mir die Geschichten meiner
potenziellen Freundinnen anhörte. Dabei war ich zu Tode
gelangweilt. Es
interessierte mich nicht, welchen Jungen sie gerade anhimmelten oder
warum sie unbedingt bei dieser oder jener Party eingeladen werden
wollten.
Ich fragte höflich nach und sagte an
passenden Stellen irgendwas Belangloses. Meistens war ich nach kurzer
Zeit so überdrüssig, dass ich mich rar machte. Ich versteckte
mich
regelrecht. Das hielt ich so lange durch, bis auch die anderen das
Interesse verloren. Was mich verwirrte, war die Hartnäckigkeit,
mit der
sie an mir dran blieben. Sie mussten doch genauso gespürt haben,
dass
da nichts war, was es galt zu vertiefen. Diese
Selbstverständlichkeit
mit Luise war mir neu. In ihrer Nähe war ich wunderbarerweise ganz
bei
mir.
Obwohl er im Dezember 2008 erst 21 Jahre alt geworden ist, legt der jetzige Deutsch- und Philosophiestudent mit „Auf Abwegen“ bereits sein drittes Buch vor. In Kürze soll es auch eine Lesung mit ihm geben, teilte sein Verlag mit.
Dritte im Bunde der jungen Autoren ist Anne Haferburg. Sie wurde 1979 geboren und wuchs in Wieck auf. Sie besuchte dort die Grundschule und in Greifswald das Humboldtgymnasium, unterbrochen von einem einjährigen Aufenthalt in Texas (USA). Seit 2003 lebt die gelernte Werbekauffrau jetzt in Wien. Auch sie legte einen Roman vor. Er ist im KUUUK-Verlag Königswinter erschienen. Das Unternehmen mit den drei U nennt sich selbst einen innovativen Verlag auf dem Gebiet Kunst und Kultur, Sprache, Literatur, Sach- und Fachbuch. Besonders fördert er Projekte, die kreativ sind. Und genau das ist „Ich hätte Dich geliebt“. Ebenso wie „Auf Abwegen“ ist es als Taschenbuch in Softcover erschienen. Auch Anne Haferburg wählt in ihrem Erstlingswerk die Liebe als Hintergrund der Story. Es geht um Gefühle zwischen den Geschlechtern,als auch um das Hingezogenfühlen zum eigenen Geschlecht.
REINHARD AMLER
siehe
auch: KUUUK
Presseberichte
Siehe auch
von Anne Haferburg:
Der Rest ist Zeit
|| EINIGE KONKRETE TITEL, BÜCHER, CDs || HOME || Franz Kafka HUNGERKÜNSTLER || Klausens NUR-ZUM-SCHLAFEN-CD || Ruth Justen WER IST PETER SILIE? || Matthias Höltje ZEITENTEMPEL || Lotte Mohne-Waldmann HALLO HAPPINESS || Otto von Gehr DIE WELLE DER ANGST || Alena Lovisha HERZ DER UNSICHTBAREN TRÄNEN || Claudia Vieregge AGLAIA MUSS STERBEN || AUTORENGRUPPE espressivo HERZKLOPFEN UND ANDERE LEBENSZEICHEN || Anne Haferburg ICH HÄTTE DICH GELIEBT || Nico N. Lohs DIE NEUSSER LESERIN || Werner Müller EIN SPD-VORSITZENDER UND SEINE SEKRETÄRIN || Karl van Klausens HULSK [Kurzumroman] || Herbert Kammlader / Joachim Niering SCHRÄG-ARZT-WITZE || Alena Lovisha VINCENT UND DER SCHREI DER SEELEN || Nicola Terboven OBSTSALAT. BAUANLEITUNG FÜR 4 PERSONEN || Au Tor ISSNIX || Paul Brauhnert TIERE IN MENSCHENGESTALT || Marcus Alm BULB. UNSCHÄRFE UND ANDERE AUSSICHTEN || Claus Henns Ein höchst grandioses Buch in allertollster Einmaligkeit || Myung Hwa Cho BLAUE JADE || Lotte MOHN-WALDMANN Die Geschichte vom kleinen Ulmer Monster || Gudrun TOSSING Fish Tales & Coyote Stories. Amüsantes und Kurioses für USA-Reisende || Anne HAFERBURG Der Rest ist Zeit. || Gernot HÖSTER Das zebrierte Haus. Kunst-Story || Evelin NIEMEYER-WREDE In der Flucht || Gudrun TOSSING Gold Tales – Storys vom Suchen und Finden || Manfred HAFERBURG Wohn-Haft || Jeff SAILOR Jenseits von Jenen || Ida GRASS Hanne greift sich das Leben || Gudrun Tossing FISH TALES (American English Edition) || Matthias Höltje SHAKESPEARE UND TAROT || Gudrun Tossing PINK TALES || Lotte Mohn-Waldmann KEINE ANGST VOR PICCOLO AMADEUS || Karl Brahmwald TODESECHO. DES LEBENS STIMMEN || Katrin Bischof DER ENKLAVENMANN || Katja Schraml JOSEF DER SCHNITZER STUMPF || Werner Müller DAS BUCH ZUM SCHLUSS MACHEN UND FÜR TRENNUNGEN || Timo Snow MARIE MALHEUR UND DAS GROSSE MUNDWERK || Lotte Mohn-Waldmann GESCHICHTEN VOM DIBIDU || K. Klausens DICHTBLOGGER || Alissa Carpentier STARK-STURM || Faruq Mirahmadi SCHABO UND SUHRAB || Jerry J. Smith DIE UNGEZÄHMTE || Moni Folz PAPPERLAKRÖT! || Hanna Pfetzing DREIZEHN FRAUEN UND DIE PIZZA IN NIZZA || Tobias Julian Stein AACHEN UNLIMITED || Heidi Lehmann BITTERSCHÖNES SCHICKSAL ODER ALS MEINE MUTTER SELTSAM WURDE || Peter Kaiser TIEF UNTEN. TIEF IM FLUGHAFEN. TIEF IM BER. || Funda Agirbas JAN || Haferburg WOHN-HAFT Softcover-Version || Charlotte Uceda Camacho LORÉN || Klaus Jans NEO-WERTHER || Herbert Kammlader: WARUM HEISST NORDERNEY NICHT NORDERNSPIEGELEI? || Moni Folz: VERMALEKRÖT! || Carmen Gauger: SCHWESTERNSCHERE || Christian Knull: WIR PROBTEN DIE LIEBE || Herbert Kammlader: 444 FEHLER DEUTSCH
K | U | U | U | K
@@@ KUUUK-THEMEN-SEITEN @@@ AUSLAND @@@ DDR @@@ ENGLISCH @@@ INTERKULT @@@ JUGEND @@@ JUSTIZ @@@ KRIMI @@@ KUNST @@@ LEXIKA @@@ LITERATUR @@@ NAMEN @@@ PSYCHE @@@ SACHBUCH @@@ SATIRE @@@ SPRACHE @@@ UNRECHT @@@HOME |
Kunst und Kultur
DER VERLAG mit 3 U
>> KUUUK = HOCHWERTIGE INHALTSSTOFFE <<