


@@@ KUUUK-THEMEN-SEITEN @@@ AUSLAND @@@ DDR @@@ ENGLISCH @@@ INTERKULT @@@ JUGEND @@@ JUSTIZ @@@ KRIMI @@@ KUNST @@@ LEXIKA @@@ LITERATUR @@@ NAMEN @@@ PSYCHE @@@ SACHBUCH @@@ SATIRE @@@ SPRACHE @@@ UNRECHT @@@
KUUUK mit 3 U
| HOME
|

K|U|U|U|K
– DER VERLAG mit 3 U
Klausens

273 x 12 RHEIN-CAGE-PROJEKT
273
x 12 Rhein-Cage-Projekt
Künstler:
Klausens
Titel:
273 x 12 RHEIN-CAGE-PROJEKT
-
Audio-CD von 54:36 Minuten
Aufnahme am
23.9.2012, Bearbeitung
in den OWHERELANDO-Studios am 24. und 25. und 26.9.2012

- Aufnahme vom 23.9.2012, Sonntag, ab
16:26 Uhr MESZ bis ca. 17:20/17:21 Uhr
- Auf der Spitze der Kribbe am
Rheinkilometer 649 (unweit vom Bootshaus des OWV), rechtsrheinisch
- Zugang via Straße "Am Strandbad"
- Rechtsrheinische Seite
(Bonn-Oberkassel, Königswinter-Niederdollendorf)
- 12 x 273 Sekunden = 12 x 4:33 = 3276 Sekunden = 54,6 Minuten
=
54 Minuten und 36 Sekunden
Am 15. Oktober 2012
erschienen
# Verlag: KUUUK
mit 3 U
#
Sprache: ohne,
stattdessen: Geräusche
# ISBN-10:
3939832529
#
ISBN-13:
978-3939832-52-2
Preis: [D] € 5,-
[A] € 5,20
Format: 14,3 x
12,5 cm, in der Hülle
Format: Audio-CD
= Durchmesser 120 mm
Gewicht 47 g

Klausens
273
x 12 Rhein-Cage-Projekt
54:36
Minuten - 12 Tracks
(je 4:33 Minuten)
1.
Track 01 4:33
2. Track
02 4:33
3.
Track 03 4:33
4.
Track 04 4:33
5.
Track 05 4:33
6.
Track 06 4:33
7.
Track 07 4:33
8.
Track 08 4:33
9.
Track 09 4:33
10.
Track 10 4:33
11.
Track 11 4:33
12.
Track 12 4:33

- 1. 1 x 273 Sekunden = 4'33''
- 2. + 273 Sekunden = 546 Sekunden = 2 x 4'33''
- 3. + 273 Sekunden = 819 Sekunden = 3 x 4'33''
- 4. + 273 Sekunden = 1092 Sekunden = 4 x 4'33''
- 5. + 273 Sekunden = 1365 Sekunden = 5 x 4'33''
- 6. + 273 Sekunden = 1638 Sekunden = 6 x 4'33''
- 7. + 273 Sekunden = 1911Sekunden = 7 x 4'33''
- 8. + 273 Sekunden = 2184 Sekunden = 8 x 4'33''
- 9. + 273 Sekunden = 2457 Sekunden = 9 x 4'33''
- 10. + 273 Sekunden = 2730 Sekunden = 10 x 4'33''
- 11. + 273 Sekunden = 3003 Sekunden = 11 x 4'33''
- 12. + 273 Sekunden = 3276 Sekunden = 12 x
4'33''
-
-
=
ZUSAMMEN 54 Minuten und 36 Sekunden

- Eine Aufnahme, die strukturiert ist. Ein großes
Ganzes von 54 Minuten und 36 Sekunden wird hernach in 12 Teile von 4:33
Minuten zerlegt. Die einzelnen Teile werden um 9,8 DB verstärkt
und dann wieder zu einer Audio-CD zusammengefügt, die zwar 12
Tracks hat, aber zwischen den Tracks keine Pausen aufweist. Somit ist
es ein Ganzes, aber auch etwas Zerteiltes. Beides also.
-
- Die Zerteilung erfolgt nach dem durch John Cage
berühmten Maß von 4:33 nun als 273 Sekunden. Diese werden
als eines genommen. Sie werden nicht mehr in 3 "Sätze" zerteilt,
sondern sind selber der Teilungsparameter für die Gesamtaufnahme.
-
- Diese Aufnahme fand im September 2012 statt, genauer: am
23.9.2012, am Rhein. Es geschah auf der rechten Rheinseite, in
Bonn-Oberkassel, an der Grenze zu Königswinter-Niederdollendorf,
am Rheinkilometer 649 auf der Spitze der Kribbe.
-
- Dort wurde aufgenommen, was vorgefunden und "erhört"
wurde, vom Mikrofon. Darunter Motorschiffe, Rheinwasser, der Wind,
Vögel, Züge und Flugzeuge ... und vieles mehr. Das alles ist
die Aufnahme, die ganz bewusst in 12 Einzelstücke aufgeteilt
wurde, sodass die Einheit 273 Sekunden dem Monat gleich wird. Alles
zusammen wäre dann ein "Jahr", aber es dauert nur 54 Minuten und
36 Sekunden.
Während
Cage die 4'33'' nach dem Zufallsprinzip in 3 Unterteile teilen
lässt, jeweils bei der Aufführung, wählt Klausens die
273 Sekunden vorab als Teilungseinheit, um ein großes Ganzes in
12 Stücke zu teilen, dann aber wieder auf einer CD
neu zusammenzusetzen, nachdem die Einzelteile um 9,8 DB verstärkt
wurden.
Die
273 ist immer gleich, vorbestimmt, festgelegt, weil es das Stück
von John Cage gibt. Auch die fixierte Tonaufnahme auf CD ist eine
Veränderung, weil das Stück von Klausens "273 x 12
Rhein-Cage-Projekt" festgelegt ist. Es kann wiederholt werden, gewiss,
aber es ist dann ein anderes Stück. Bei Cage war es immer das
gleiche Stück mit anderem Ton-Inhalt, wann immer man das
Stück
aufführte.

Die Rhein-Kribbe, Höhe Kilometer 649, an deren
Ende die Aufnahme am 23.9.2012 stattfand.
INFO
zur CD
EAN
9783939832522
ISBN
978-3-939832-52-2
Bestellnummer
bei KUUUK 832522
Am 15. Oktober 2012 erschienen
# Verlag:
KUUUK
mit 3 U
#
Sprache: ohne,
stattdessen: Geräusche
# ISBN-10:
3939832529
#
ISBN-13:
978-3939832-52-2
Format: 14,3 x
12,5 cm, in der Hülle
Format: Audio-CD
= Durchmesser 120 mm
Gewicht 47 g
Bestellnummer:
832522 für die CD "RHEIN-CAGE-PROJEKT"
PREIS [D]
€ 5,00 [A] € 5,20
| KAUFEN | BESTELLEN |
DIREKT bei der
Buchauslieferung des Verlages
Medien
Service Runge (MSR)
Runge
Verlagsauslieferung
Bergstr.
2 | 33803
Steinhagen
FON 05204-998-123 ||| +49(0)5204-998-123
FAX
05204-998-114 ||| +49(0)5204-998-114
MAIL msr [ÄTT] rungeva.de
Ganz einfach: Direkt in der
Buchhandlung
bestellen.
Bei
buchhandel.de

schon mal die Infos und Details zum Titel nachgucken.
BITTE KAUFEN BZW. BESTELLEN
SIE
BEI IHREM LOKALEN
BUCHHANDEL, SO OFT ES GEHT.
Und über AMAZON.DE
HIER
KLICKEN!
BITTE KAUFEN BZW. BESTELLEN SIE
BEI IHREM LOKALEN
BUCHHANDEL, SO OFT ES GEHT.
Oder bei Falter oder Manz oder Moluna oder Osiander oder Schweitzer
Online oder Tyrolia oder
auf anderen Plattformen.







Zur CD "273 x 12 Rhein-Cage-Projekt":
- Man hört ... unter anderem
...
- ... Rheinwasser (bisweilen, z.
B. nach Schiffen, aufbrausend)
- ... Windgeräusche
- ... Züge
(Personenzüge, Transportzüge)
- ... Flugzeuge
- ... Möwen
- ... eine Plastiktasche
- ... einen Angler
- ... kleine Motorboote
- ... Kinder und Eltern
- ... Enten
...
Kirchenglocken
- ...
Ruderboot (hört man es?)
- ... ein
menschliches Husten
- ...
folgende große Motorschiffe:
- -- SOMTRANS (Nr. ?), so
heißt auch die Reederei, belgisch, auf der Audio-CD ab circa 2:29
Minuten, fuhr rheinaufwärts, siehe TRACK 01
- -- MOSKITIA, aus Gent, Belgien,
fuhr rheinaufwärts, auf der Audio-CD ab circa 24:28
- -- ANJA, Fahrgastschiff, fuhr
rheinabwärts, auf der Audio-CD ab circa 24:28
- -- GODESIA, von der
Personenschifffahrt Siebengebirge eG, fuhr rheinabwärts, auf der
Audio-CD ab circa 36:??
- -- ELIZ-M, niederländisch,
fuhr rheinaufwärts, auf der Audio-CD auch ab circa 37:00
- -- UNION X,
niederländisch, fuhr rheinaufwärts, auf der Audio-CD ab circa
43:00
- -- STOLZENECK, fuhr
rheinaufwärts, auf der Audio-CD ab circa 50:00
- Aufnahme vom
23.3.2012, Sonntag,
ab ca. 16:26 Uhr MESZ bis ca. 17:20/21 Uhr MESZ.
- Auf der
Spitze der Kribbe
am Rheinkilometer 649 (unweit vom Bootshaus des OWV), rechtsrheinisch.
-
Zugang via
Straße "Am Strandbad".
-
Rechtsrheinische
Seite (Bonn-Oberkassel, Königswinter-Niederdollendorf).
- 12 x 273 Sekunden =
4'33'' = 3276 Sekunden
= 54,6 Minuten = 54 Minuten
und 36 Sekunden
  
STICHWORTE:
John Cage | Klausens | Klau-s-ens | CD | Audio-CD | 4:33 |
vierdreiunddreißig | 12 | zwölf | 273 | mal | 12 x 273 |
Rhein |
Ton | Tonaufnahme | 46:36 | Musik |
Naturmusik | Kunst | Kuenstler | Verlag | KUUUK | mit-3-U |
Bonn-Oberkassel |
Niederdollendorf | Kilometer-649 | Koenigswinter | Wasser | Motorschiff
|
Flugzeug | Zug | Wind |
Kinder | Möwen | Motorboot | OWV-Oberkassel-1923-e.V. | etc.


 
INFO
zur CD
EAN
9783939832522
ISBN
978-3-939832-52-2
Bestellnummer
bei KUUUK 832522
Am 15. Oktober 2012 erschienen
Bestellnummer:
832522 für die CD "RHEIN-CAGE-PROJEKT"
-
PREIS
[D] € 5,00 [A] € 5,20
Am
15. Oktober 2012 erschienen
#
Verlag: KUUUK
mit 3 U
#
Sprache: ohne,
stattdessen: Geräusche
#
ISBN-10:
3939832529
#
ISBN-13:
978-3939832-52-2
Preis:
€ 5,-
Format:
14,3 x
12,5 cm, in der Hülle
Format:
Audio-CD
= Durchmesser 120 mm
Gewicht
47 g
KUUUK
Verlag und Medien Klaus Jans |
| KUUUK mit 3 U |
|
Cäsariusstr. 91
A | 53639 Königswinter bei Bonn |
|
TEL
02223-903400 | +49-2223-903400 |
|
FAX 03212-1114449
| +49-3212-1114449 |
Mitgliedsnummer
im Börsenverein des
Deutschen
Buchhandels
13580
www.kuuuk.com
VERLAGS-KENN-NUMMER
BEI DER ISBN-Agentur
(ISBN
= Internationale Standard Buchnummer)
978-3-96290
und 978-3-939832
|